Fern-Uni.info

Fernstudium erfolgreich absolvieren

Health Economics

Beim Studiengang Health Economics handelt es sich um ein interdisziplinäres Studium, das kaufmännische und medizinische Kenntnisse miteinander verbindet. Dies ermöglicht Ihnen, Gesundheitsmaßnahmen von einem wirtschaftlichen Standpunkt aus zu beurteilen und effizient sowie finanzierbar zu halten. Dieses Prinzip der Gesundheitsökonomie wird angesichts der zunehmenden Lebenserwartung der Bevölkerung immer wichtiger. Health Economics können Sie als Präsenzstudium oder als Fernstudium belegen. Die Regelstudienzeit im Bachelor beträgt sechs bis sieben Semester, im Master zwei bis vier Semester.

Gesundheitsökonom werden: Einsatzgebiete

Als Gesundheitsökonom werden Sie mit leitenden Aufgaben in Krankenhäusern, Praxis- und Gesundheitszentren, Wellness-, Rehabilitations- und Kuranlagen betraut, arbeiten für Pharmaunternehmen, Krankenkassen und Gesundheitsverbände oder können als Health Economics Berater tätig sein. In Ihrem Beruf wägen Sie wirtschaftliche Kosten und medizinischen Nutzen einer Gesundheitsmaßnahme miteinander ab, entwickeln und optimieren Prozesse und kümmern Sie um die Personalführung. Wenn Sie Health Economics studieren, können Sie nach Ihrem Abschluss auch im Controlling oder im Marketing tätig werden. Auch die Tourismusbranche ist durch die immer größere Beliebtheit von Wellness- und Gesundheitstourismus ein mögliches Arbeitsfeld für Gesundheitsökonomen.

Studieninhalte im Health Economics Studium

Wenn Sie Health Economics studieren, erhalten Sie fundierte Kenntnisse aus den Fachbereichen Wirtschaftswissenschaft, Gesundheitswesen, Medizin und Rechtslehre. Sie belegen Kurse in Betriebswissenschaft und Volkswirtschaft, werden in Management und Personalführung ausgebildet und erhalten Einblicke in Marketing, Buchhaltung, Controlling, Finanzierung, Rechnungswesen und Qualitätsmanagement. Diese kaufmännischen Kenntnisse werden durch umfangreiches Wissen zu Gesundheitspolitik und Health Economics erweitert und durch Grundlagen der Medizin ergänzt. Als angehender Gesundheitsökonom werden Sie auch in der Rechtslehre ausgebildet und erwerben Grundkenntnisse in Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht und Gesundheitsrecht. Soft Skills wie Fremdsprachenkenntnisse, Rhetorik und Präsentation werden während der Health Economics Ausbildung ebenfalls vermittelt. An einigen Hochschulen müssen Sie während des Studiums ein Pflichtpraktikum absolvieren, in jedem Fall jedoch zum Abschluss eine Bachelor- oder Master-Thesis verfassen.

Health Economics als duales Studium

Wem ein Pflichtpraktikum als Praxisanteil nicht genügt, der kann sein Health Economics Studium auch als duales Studium absolvieren. Diese Studienform verbindet theoretische Vorlesungen mit praktischem Arbeitseinsatz in Unternehmen der Gesundheitsbranche und wird an verschiedenen Hochschulen angeboten. Im Gegensatz zu einem berufsbegleitenden Studium sind Ihre Praxisinhalte in den Studienplan integriert. Viele Unternehmen arbeiten mit den Hochschulen zusammen. Sie durchlaufen verschiedene Abteilungen und lernen so den Arbeitsalltag als Gesundheitsökonom kennen. Darüber hinaus sammeln Sie bereits Berufserfahrung, noch während Sie Health Economics studieren. Dies erleichtert Ihnen nach abgeschlossener Health Economics Ausbildung den Berufseinstieg.

Health Economics als berufsbegleitendes Studium

Berufstätige können einen akademischen Abschluss in Health Economics erwerben, indem Sie ein Fernstudium an einer Fernuni absolvieren. Diese Health Economics Weiterbildung ist als Bachelor- oder Master-Studiengang belegbar. Sie erhalten alle Unterlagen zugeschickt und können Ihr Lerntempo selbst bestimmen, dadurch müssen Sie bei Ihrer Health Economics Weiterbildung keine Einkommenseinbußen befürchten. Wenn Sie berufsbegleitend studieren, erfüllt Ihr Studium die gleichen Anforderungen wie ein Präsenzstudium. In jedem Semester gibt es nur einen geringen Präsenzanteil: Für einige Seminare und Klausuren müssen Sie in Ihrer eingeschriebenen Fernuni anwesend sein. Um ein berufsbegleitendes Health Economics Studium im Bachelor absolvieren zu können, benötigen Sie die Hochschulreife. Im Master müssen Sie zur Zulassung außerdem ein abgeschlossenes Erststudium oder mehrjährige Berufserfahrung vorweisen.

Kursname Preis (Gesamt) Preis (Monatlich) Teilnahmevoraussetzung Kostenloses Informationsmaterial
Master of Health Economics (MaHE) 11.760€ * 490.00€ * Abgeschlossenes Hochschulstudium und Berufspraxis von mindestens 2 Jahren Homepage

Über uns

FERN-UNI.INFO ist ein unabhängiges Vergleichsportal aller Fernstudiengänge, Fernkurse und auch aller am Markt tätigen - öffentlich wie privaten - Bildungsinstitute.

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Ihnen stets einen transparenten und aktuellen Überblick über Informationen und Angebote zum Thema Bildung und Weiterbildung absolut kostenlos anzubieten.

Unserer Meinung nach, kann man für Bildung und deren stetige Verbesserung nie genug tun.

Wir auf Twitter