Fern-Uni.info

Fernstudium erfolgreich absolvieren

Gesundheitsmanagement

Der Studiengang Gesundheitsmanagement umfasst ein wichtiges Teilgebiet der Gesundheitsbranche und beschäftigt sich mit der Prävention und Rehabilitation gesundheitlicher Beeinträchtigungen. Als Gesundheitsmanager organisieren und bewerten Sie Maßnahmen, die dem Erhalt der Gesundheit dienen sollen und sind fast immer auf Führungsebene tätig. Das Gesundheitsmanagement –Studium ist interdisziplinär und umfasst zahlreiche Facetten des Gesundheitswesens. Wenn sie Gesundheitsmanager werden möchten, ist dies im Präsenz- und im Fernstudium möglich. Die Regelstudienzeit im Bachelor-Studium beträgt sechs bis sieben Semester, im Master-Studiengang drei bis vier Semester. Als Absolvent können Sie zudem eine Gesundheitsmanagement-Weiterbildung oder –Spezialisierung anstreben.

Gesundheitsmanagement studieren: Einsatzgebiete

Als ausgebildeter Gesundheitsmanager werden Sie mit Führungsaufgaben in Unternehmen betraut, die im weitesten Sinne der Gesundheitsbranche zuzurechnen sind. Ihre Einsatzmöglichkeiten nach dem Gesundheitsmanagement –Studium sind vielfältig. Sie arbeiten in Gesundheits-, Wellness-, Fitness-, Versorgungs- und Rehabilitationszentren, in Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern. Sie können sich auch selbstständig machen und Ihre eigene Praxis oder Beratungsstelle eröffnen. Gesundheitsmanager werden auch oft von Unternehmen eingestellt, um Strategien zum Erhalt und zur Verbesserung der Gesundheit ihrer Angestellten zu entwickeln. Im Falle von Pharmaunternehmen soll außerdem der Vertrieb der angebotenen Produkte verbessert werden. Auch Krankenkassen und medizinische Verbände sind mögliche Arbeitgeber für einen Absolventen im Gesundheitsmanagement.

Studieninhalte im Gesundheitsmanagement-Studium

Wenn Sie Gesundheitsmanagement studieren, werden Ihnen fundierte Kenntnisse aus verschiedenen Fachbereichen vermittelt. Im Fokus Ihrer Gesundheitsmanagement-Ausbildung steht das Erlernen verschiedener Therapieverfahren, die zur Prävention und Rehabilitation gedacht sind. Hinzu kommt der Erwerb medizinischer medizinischer Kenntnisse zur richtigen Diagnostik und zum Verständnis des menschlichen Körpers. Als angehender Gesundheitsmanager werden Sie außerdem in Management und Consulting ausgebildet und erhalten Grundkenntnisse in Betriebswirtschaft und Soziologie. An einigen Hochschulen können Sie zusätzlich Grundkurse in Medizin- und Gesundheitsrecht belegen. Das Studium umfasst nicht nur Vorlesungen, sondern auch Pflichtpraktika. Am Ende Ihres Bachelor- und Master-Studiums müssen Sie eine Abschlussarbeit verfassen.

Gesundheitsmanagement-Ausbildung als duales Studium

Gesundheitsmanagement ist ebenfalls als duales Studium belegbar. Hierbei werden theoretische Vorlesungen mit einem deutlich höheren praktischen Anteil als in einem normalen Bachelor-Präsenzstudium kombiniert. Die Unternehmen und Einrichtungen arbeiten mit den jeweiligen Hochschulen zusammen. Auf diese Weise können Sie bereits während Ihrer Gesundheitsmanagement-Ausbildung Berufserfahrung sammeln und einen Blick auf den möglichen Arbeitsalltag eines Gesundheitsmanagers werfen. Ebenfalls sehr vorteilhaft ist das Knüpfen von Kontakten schon während Ihrer Studienzeit. Das duale Studium kann Ihnen somit den Einstieg ins Berufsleben deutlich erleichtern. Es ist jedoch nicht mit einem berufsbegleitenden Studium vergleichbar, da die praktischen Arbeitsanteile ebenfalls ins Gesundheitsmanagement –Studium integriert sind.

Berufsbegleitendes Studium und Gesundheitsmanagement-Weiterbildung

Wenn Sie bereits im Berufsleben stehen und dennoch Gesundheitsmanager werden wollen, steht Ihnen die Möglichkeit eines berufsbegleitenden Fernstudiums an einer Fernuni offen. Wenn Sie berufsbegleitend studieren, können Sie weiter Ihrer Arbeit nachgehen und Ihr Lerntempo selbst bestimmen. Regelstudienzeit und Anforderungen entsprechen in den meisten Fällen denen eines Präsentstudiums. Bislang wird Gesundheitsmanagement im Fernstudium vorrangig als Master-Aufbaustudium angeboten. Vereinzelt gibt es jedoch auch Bachelor-Studiengänge. Um Gesundheitsmanagement berufsbegleitend studieren zu können benötigen Sie im Bachelor die Hochschulreife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung. Für den Master-Studiengang ist ein abgeschlossenes Erststudium erforderlich. Einige Fernunis fordern außerdem Berufserfahrung. Sie können einen Fernkurs auch zur Gesundheitsmanagement-Weiterbildung nutzen – beispielsweise, um sich auf betriebliches Gesundheitsmanagement zu spezialisieren.

Kursname Preis (Gesamt) Preis (Monatlich) Teilnahmevoraussetzung Kostenloses Informationsmaterial
Bachelor-/Master-Studiengang Gesundheitsökonomie 18.420€ * 307.00€ * Im Einzelnen geregelt in § 33 Abs 1 - 6 des Bremer Hochschulgesetzes; Abitur bzw. Fachhochschulreife oder Berufsausbildung/Berufspraxis mit Einstufungsprüfung oder Berufsausbilung und Fortbildung als Meister oder Techniker oder Betriebswirt oder Berufsausbildung und mind. 5 Jahre Berufspraxis Homepage
Bachelor of Arts in Gesundheitsmanagement 13.860€ * 330.00€ * Fachhochschulreife bzw. allgemeine Hochschulreife; Nachweis eines Ausbildungs- und Studienvertrages mit einer Institution im Bereich des Gesundheitswesens bzw. einem Anbieter für Gesundheit Homepage
Studiengang: GesundheitsmanagementAbschluss: Bachelor of Arts 13.608€ * 378.00€ * Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife, Alternativ: Abschluss einer mind. 2-jährigen Berufsausbildung sowie einer Meisterprüfung oder damit vergleichbare Weiterbildung nach § 59 LHG Baden-Württemberg Homepage
Bachelor Gesundheitstourismus (B.A.) - Management im Gesundheits- und Wellnesstourismus 11.760€ * 245.00€ * Allg. Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder Berufsausbildung/Berufspraxis und Einstufungsprüfung oder Studium ohne Hochschulzugangsberechtigung - Internet-Zugang - PC-Anwenderkenntnisse Homepage
Präventions- und Gesundheitsmanagement (B.A.) 11.760€ * 245.00€ * Allg. Hochschulreife/Fachhochschulreife oder Berufsausbildung/Berufspraxis und ggf. Einstufungsprüfung oder mind 2 Jahre Berufsausbildung und Meisterprüfung; techn. Voraussetzungen: Internet-Zugang Homepage

Über uns

FERN-UNI.INFO ist ein unabhängiges Vergleichsportal aller Fernstudiengänge, Fernkurse und auch aller am Markt tätigen - öffentlich wie privaten - Bildungsinstitute.

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Ihnen stets einen transparenten und aktuellen Überblick über Informationen und Angebote zum Thema Bildung und Weiterbildung absolut kostenlos anzubieten.

Unserer Meinung nach, kann man für Bildung und deren stetige Verbesserung nie genug tun.

Wir auf Twitter