Fragen & Antworten
Zu den Lehrgängen wurden uns immer wieder die gleichen Fragen gestellt, deshalbt haben wie hier die häufigsten Fragen und die Antworten, zu den einzelnen Lehrgängen, aufgeführt. Solltet ihr danach noch Fragen haben, bitten wir euch das kostenlose Informationsmaterial der jeweiligen Institute anzufordern.
Was kann ich bei diesem Fernstudium lernen?
Luftrecht, Navigation, Meteorologie, Aerodynamik, allgemeine Luftfahrzeugkenntnisse, Technik, Verhalten in besonderen Fällen, Menschliches Leistungsvermögen
Was ist das Ziel des Fernlehrgangs?
Das Ziel vom Fernlehrgang "Privatpilotenlizenz PPL-A" ist die Vorbereitung auf die theoretische Prüfung für die Privatpilotenlizenz PPL(A), Luftsportgeräteführer (Ultraleicht), Kontrollierter Sichtflug (CVFR) gemäß JAR-FCL1 vom 17.11.08 bzw. LuftPersV vom 02.10.09..
Für wen ist der Lehrgang geeignet?
Die Zielgruppe für diesen Lehrgang sind Personen, die die theoretischen Kenntnisse für die Privatpilotenlizenz PPL(A) erwerben möchten..
Welchen Abschluss bekomme ich?
Prüfung zum Erwerb der theor. Kenntnisse für die Privatpilotenlizenz PPL(A), Luftgeräteführer (Ultraleicht) und Kontrollierter Sichtflug (CVFR).
Was für Teilnahmevoraussetzung gibt es?
Mindestalter 17 Jahre - gültiges Tauglichkeitszeugnis Klasse 1 und 2 - PC-Anwenderkenntnisse - Internet-Zugang - Multimedia-PC mit Windows XP oder höher, DVD-Laufwerk
Was für Prüfungsvoraussetzung gibt es?
Gültiges Tauglichkeitszeugnis Klasse 1 und 2 - Mindestalter 17 Jahre
Ist ein begleitender Unterricht geplant?
im Umfang von min. 15 Std. und max. 24 Std..
Wie Umfangreich ist das Unterrichtsmaterial?
Es hat einen Umfang von ca. 60 Stunden.
Wie viele Unterrichtsstunden sind geplant?
Für den Kurs sind ca. 24 Stunden Unterricht geplant.
Was kostet das Fernstudium?
Das Fernstudium Privatpilotenlizenz PPL-A kostet insgesamt 1143.00 €. Der Preis setzt sich aus 399.00 € Lehrgangskosten und 624.00 € Seminarkosten zusammen. Das Institut bietet an, den Gesamtbetrag ganz bequem in 6 Raten á 66.00 € zu bezahlen.