Fragen & Antworten
Zu den Lehrgängen wurden uns immer wieder die gleichen Fragen gestellt, deshalbt haben wie hier die häufigsten Fragen und die Antworten, zu den einzelnen Lehrgängen, aufgeführt. Solltet ihr danach noch Fragen haben, bitten wir euch das kostenlose Informationsmaterial der jeweiligen Institute anzufordern.
Was kann ich bei diesem Fernstudium lernen?
Einführung in die Moderation, theoretische Hintergründe, Moderationsanlässe, Nutzungsaspekte, Der Moderator, Authentizität, Kompetenz, Performanz, Aufgaben und Selbstverständnis, Die Teilnehmenden, Wahrnehmung und Deutungsmuster, die Bedeutung des Themas, Rolle und Selbstverständnis, Zielgruppen der Moderation, Unternehmen, Parteien, Verbände, Bildungseinrichtungen, Netzwerkmoderation, Phasen des Moderationsprozesses, Situationsspezifische Intervention, ich-, gruppen-, sachbezogene Methoden, Störungen und Konflikte im Moderationsprozess, Interventions
Was ist das Ziel des Fernlehrgangs?
Das Ziel vom Fernlehrgang "Moderator/in" ist die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten verschiedener Moderationstechniken, -arten und -methoden..
Für wen ist der Lehrgang geeignet?
Die Zielgruppe für diesen Lehrgang sind Personen, die eine Moderation führen möchten..
Welchen Abschluss bekomme ich?
Keine Prüfung.
Was für Teilnahmevoraussetzung gibt es?
Mittlerer Bildungsabschluss
Ist ein begleitender Unterricht geplant?
ein 3-tägiges Seminar.
Wie Umfangreich ist das Unterrichtsmaterial?
Das Material ist sehr Umfangreich. Es hat einen Umfang von ca. 310 Stunden.
Wie viele Unterrichtsstunden sind geplant?
Für den Kurs sind ca. 24 Stunden Unterricht geplant.
Was kostet das Fernstudium?
Das Fernstudium Moderator/in kostet insgesamt 1368.00 €. Das Institut bietet an, den Gesamtbetrag ganz bequem in 9 Raten á 152.00 € zu bezahlen.